Sonntag, 1. Mai 2005

Maifeiertag

"Während 1996 noch 44 Prozent der Befragten von allen Ereignissen der russischen Geschichte auf den Sieg im Zweiten Weltkrieg am stolzesten waren, waren es 2003 schon 87 Prozent. Je wichtiger der Krieg wurde, desto mehr wuchs die Autorität Stalins als Oberster Befehlshaber und Führer; zwischen 1998 und 2003 verdreifachte sich seine positive Einschätzung fast von 19 Prozent auf 53 Prozent. Wie nach dem Gesetz der kommunizierenden Röhren schwand dabei die Erinnerung an die stalinistischen Repressionen, deren Bedeutung von 29 Prozent Anfang der neunziger Jahre nun unter 1 Prozent fiel. Nach den Umfragen des Lewada-Zentrums, denen diese Ergebnisse entstammen, wäre fast ein Drittel der Bevölkerung bereit, Stalin zum Präsidenten zu wählen."

Sonja Margolina über Russland und Kriegsende in NZZ,30.4.05


Zu: Götz Aly, Hitlers Volksstaat —
Hans Mommsen: "Aber seine [sc. G. Alys] Feststellung ist unbestreitbar, dass die Akzeptanz des Regimes bei breiten Teilen der deutschen Bevölkerung nicht durch den terroristischen Druck der Gestapo, sondern durch soziale und ökonomische Konzessionen des Regimes zementiert worden ist, bis der Konsens in den letzte Kriegsmonaten schließlich zusammenbrach. Damit räumt Aly erneut mit der Vorstellung auf, dass die NS-Herrschaft von einer kleinen Minderheit der Gesamtbevölkerung getragen wurde. [...] Die Grundmaxime Hitlers bestand darin, in einem künftigen Krieg die Ungleichbehandlung der sozialen Klassen durch die staatlichen Maßnahmen im Bereich der Lebensmittelversorgung, der Steuerabgaben und der Sozialfürsorge zu vermeiden. [Aly zeigt] dass ökonomische Faktoren dazu beigetragen haben, die Judenverfolgung auf eine neue Stufe zu heben. Dass die Finanzexperten des Regimes sich über die inhumanen Folgen der Expropriation der Juden keine Rechenschaft ablegten, steht dabei genauso außer Frage wie der Tatbestand, dass breite Gruppen der Bevölkerung kaum Gewissensbisse empfanden, als sie auf verschiedenste Weise am Eigentum der expropriierten Juden partizipierten."

Micha Brumlik: "Alys These der Finanzierung von Krieg und Judenmord durch Krieg und Judenmord provoziert zwei Fragen aufs Neue, die mit der Kritik an der oben erwähnten 'kapitalismuskritischen' DDR-Historiographie und einer nach Resistenz und Renitenz fahndenden Alltagsgeschichte 'von unten' längst obsolet schienen: der Frage, ob hinter dem Judenmord nicht letztlich doch ökonomische Motive standen und ob wir vor dem Hintergrund der durch antisemitische Sozial- und Mordpolitik korrumpierten deutschen Massen zwar nicht von einer 'Kollektivschuld', wohl aber von einer beinahe an Kollektivschuld grenzenden massenhaften, freilich abgestuften Schuld der damaligen Deutschen sprechen müssen. [...] Aus dem Umstand freilich, dass der Begriff der 'Kollektivschuld' sinnlos ist, folgt freilich nicht, dass man nicht umso schlüssiger von massenhaft vorliegender individueller Schuld sprechen kann, ja geradezu sprechen muss. Im Gegenteil: erst wenn von Kollektivschuld keine Rede mehr ist, öffnet sich der Blick für die große Bereitschaft von Deutschen und Österreichern, sich in arbeitsteiliger Täterschaft bei abgestufter Schwere der Schuld an der Verfolgung, Ausraubung und Ermordung der europäischen Juden zu beteiligen. [...] Die von Aly zum Schluss aufgestellte pauschale Behauptung, dass es die soziale Aufwärtsmobilisierung der Massen und die damit einhergehenden nationale Homogenisierung der europäischen Staaten gewesen sei, die Hitlers Volksstaat letztlich die verbrecherische Energie geliefert hätten, ist aus sachlichen, keineswegs aus politischen Gründen zurückzuweisen; ebenso wie die Missverständnisse provozierende Behauptung, dass in dem, was Aly als 'Egalitarismus' bezeichnet und nicht näher erläutert, individuelle Freiheit und persönliche Integrität grundsätzlich gefährdet seien."
vgl. FR,30.04.05

Walpurgisnacht

"… geradeaus in den Busch und losschlagen, und zwar sofort, ohne mit Fragen weitere Zeit zu vertun … Töte und töte rasch, das ist alles ... Während der ersten Tage waren die im Vorteil, die schon mal Hühner und vor allem Ziegen geschlachtet hatten …"
Aus: Jean Hatzfeld, Die Zeit der Macheten

+++

In Algerien massakrierten französische Truppen am 8. Mai 1945, der als "Jahrestag der Befreiung" bis heute in Frankreich gefeiert wird, Zehntausende Demonstranten, die für die Unabhängigkeit des Landes demonstrierten [ ... ] "Asienexperten" ignorieren den faschistischen Führerkult, den Thailands langjähriger Militärdiktator Phibun in den vierziger Jahren aus Europa importierte, ebenso wie die Unterstützung der japanischen Kriegführung durch hochrangige Funktionäre der indonesischen Befreiungsbewegung. Und selbst der "Indischen Legion" der deutschen Wehrmacht können deutsche Autoren positive antikoloniale Züge abgewinnen, obwohl sich die dafür rekrutierten Inder 1944 in die Waffen-SS eingliedern ließen und für Massaker an der Zivilbevölkerung in Frankreich verantwortlich sind [ ... ] Der Umgang mit den vergessenen Kriegsopfern aus der Dritten Welt ist ein Beispiel für das, was der nigerianische Nobelpreisträger für Literatur Wole Soyinka "Kultur der Straflosigkeit" nennt: Hinterbliebenen gefallener Kolonialsoldaten wurden Pensionen verwehrt. Zahllose Zwangsarbeiter und Zwangsprostituierte erhielten nie eine Entschädigung. Kriegsverbrechen wie die Massaker der deutschen Wehrmacht an afrikanischen Kolonialsoldaten in Chasseley, der französischen Streitkräfte an westafrikanischen Kriegsheimkehrern im senegalesischen Thiaroye und der Japaner an der Zivilbevölkerung im chinesischen Nanking blieben ungesühnt. Millionen Opfer von Hungerkatastrophen, die in Folge des Zweiten Weltkriegs in Nordvietnam, Bengalen und Ostafrika ausbrachen, sind vergessen. Für die Schäden, die sie mit ihrem Krieg in vielen Ländern Nordafrikas, Asiens, Ozeaniens und an der Küste Lateinamerikas anrichteten, haben die Verursacher aus den Achsenmächten nie angemessene Reparationszahlungen leisten müssen.
Aus: Rheinisches JournalistInnenbüro, Unsere Opfer zählen nicht

+++

Was soll ein älterer Mensch denken und vor allem fühlen, wenn sie oder er mit einer bösartigen Geschwulst am Unterschenkel in ein Landkrankenhaus mit einem gleichwohl auf seinem Gebiet von Kollegen nah & fern als Koryphäe bezeichneten Klinikchef eingewiesen wird, der, ohne sich auf irgendeinen konkreten positiven Befund stützen zu müssen, sogleich von Chemotherapie als der einzig vertretbaren spricht, indes sein Haus-Chirurg in Begleitung des Oberarztes noch eine Stunde zuvor das großzügig bemessene Areal seines schon anderntags beabsichtigten Eingriffs mit blauem Filzstift auf die Haut gemalt und von der Notwendigkeit von vier bis fünf Wochen stationärem Aufenthalt gesprochen hat? Und dann — "Machen Sie sich doch mal frei..." — die Koryphäe nach weiteren Geschwülsten in der Leistengegend forschen lassen muss, von denen sie selber noch gar nichts weiß, welche freilich auch die Koryphäe nicht finden kann, denn — ach Gott! — sie hat die Krankenakten verwechselt, was, wenn man gerade aus dem Urlaub zurückgekommen ist, 65 PatientInnen gleichzeitig zu verarzten hat und sich erst wieder reinfinden muss, wohl nachvollziehbar sein dürfte!
Nachdem pro forma eine Beckenstanze gemacht wurde, ist noch — pro forma? — eine Thorax-CT nötig, die aber nur in einem ca. 50 km entfernten Krankenhaus durchgeführt werden kann, und dort möchte man dann auch noch den Kopf der Patientin "in die Röhre" stecken — "Ja, warum denn? Ich hab doch nichts am Kopf, sondern was am Bein!" — "Aber Sie hatten doch vor kurzem eine Netzhautablösung, oder?" — "Aber nein! Glauben Sie mir!"
Und als sie der Hausarzt in ein drittes Krankenhaus einweist und dort die Befunde tatsächlich über eine halbe Stunde studiert worden sind, spricht der sympathisch dicke Internist (und zwar nach persönlicher Inaugenscheinnahme der Geschwulst), sich abermals über jene Befunde beugend, von einem NHL im zweiten Drittel des linken — Oberschenkels. Ungläubiges Erstaunen der Patientin, als sie sich mit der Erklärung zufrieden geben soll, da sei der Sekretärin halt bei Eingabe des entsprechenden Codes ein Zahlendreher unterlaufen... Und pappt auf die inzwischen faustgroße Geschwulst, in der von den wiederholten Einstichen für Probe- und Feinbiopsie und der anschließenden, mit Betaisodona und Antibiotika bekämpften eitrigen Infektion ein ziemliches Loch klafft -, pappt, nachdem er noch mal besagte Salbe appliziert hat, einfach ein Pflaster drauf, ohne irendwelchen Mull zu verwenden und entgegnet auf die Einwände beruhigend, es sei ja nur provisorisch: die Patientin möge sich zu Hause eben einen richtigen Verband anlegen...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Bücher


J.-P. Toussaint
Das Badezimmer



Götz Aly
Hitlers Volksstaat

Aktuelle Beiträge

Bringhausen
Die Nacht war kurz, der Abgang äußerst hektisch, da...
bigapple - 23. Mai, 20:44
Reset
Knapp vier Jahre ist auf diesem Blog nichts mehr gepostet...
bigapple - 23. Mai, 03:23
Aus gegebenem Anlass
Nu liegste wieder flachNu liegste wieder wach.Nu fragste...
bigapple - 31. Jul, 00:52
Nacht
"Vor einem Haustor spielte ein Kind. Es spielte mit...
bigapple - 2. Apr, 12:33
Vermischtes von früher
Keine Unterwerfung ist so vollkommen wie die, welche...
bigapple - 15. Okt, 13:01

Status

Online seit 7410 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 21:23

Credits

Musik


Paradise Lost
Shades Of God


Inkubus Sukkubus
Morning View


Porcupine Tree
Dead Wing


Nightwish
Century Child